



SkF Stolberg
SkF Stolberg




SkF Stolberg
SkF Stolberg
ist ein Projekt des Sozialdienst kath. Frauen e.V., Ortsverband Stolberg in Kooperation mit der Kupferstadt Stolberg für das Viertel Oberstolberg.
Das Projekt bildet in Stolberg eine Schlüsselmaßnahme im Integrierten Handlungskonzept (IHKo) "Berg- und Talachse - miteinander für Münsterbusch, Ober- und Unterstolberg" bezogen auf die Zielgruppe der Kinder in Armutslagen. Das Quartier Oberstolberg umfasst das eigentliche Stadtzentrum mit dem Rathaus, den Einkaufsstraßen Steinweg und Rathausstraße, dem zentralen Kaiserplatz, der Altstadt mit Burg, dem Krankenhaus und anderen Einrichtungen der öffentlichen und privaten Versorgung. Es ist das Viertel in Stolberg mit der höchsten Mindestsicherungsquote, der höchsten Kinderarmutsquote, dem größten Anteil von Alleinerziehenden, dem geringsten Bildungsindex, dem größten gesundheitlichen Risiko für das Aufwachsen der Kinder, dem höchsten Bedarf an Hilfe zur Erziehung und dem höchsten Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund.
Unter dem Motto BEGEGNUNG – BEGLEITUNG – BERATUNG stellt der SKF als zentrale Anlaufstelle für die Kinder, Familien und Bewohner*innen aus dem Viertel, Räumen in der Beratungsstelle, Birkengangstraße 5, zur Verfügung.
Angebote sind u.a.:
Das Projekt ist seit August 2021 im SKF Stolberg, Birkengangstraße 5 zu finden.
Die Öffnungszeiten sind immer Montag, Dienstag und Donnerstag von 9-17Uhr.
Ebenso wird an zwei Tagen eine offene Sprechstunde angeboten.
Dienstag 10-12 Uhr
Donnerstag 15-17 Uhr
Kontaktdaten:
Mail: oberstark@skf-stolberg.de
Ellen Sachsenmeier Tel: 0171 / 54 89 693
Conny Stöcker Tel: 0176 / 103 42 644
Katja Buchstaller Tel: 0176 / 506 08 342