Ambulant Betreutes Wohnen ist ein Angebot für Frauen und Männer mit psychischer Erkrankung, die zum selbstständigen Wohnen und zur Bewältigung ihres Alltags fachliche Unterstützung benötigen.
Das Unterstützungsangebot umfasst folgende Maßnahmen:
- Erhaltung und Beschaffung einer eigenen Wohnung,
- Hilfe bei einer angemessenen Tagesstruktur und der Freizeitgestaltung
- Unterstützung bei der Gestaltung sozialer Beziehungen, Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft
- Unterstützung bei der Eingliederung in den Arbeits- und Beschäftigungsprozess/Hilfen zur Erhaltung eines Arbeitsplatzes
- Förderung und Erweiterung lebenspraktischer Fähigkeiten und Kompetenzen
- Unterstützung im Umgang mit der psychischen Erkrankung
- Hilfestellung in Krisensituationen
Ambulant Betreutes Wohnen wird vom SkF Stolberg in Form von Betreutem Einzelwohnen oder Betreuter Wohngemeinschaft angeboten.
Als Eingliederungshilfe des überörtlichen Trägers der Sozialhilfe wird das Ambulant Betreute Wohnen durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) finanziert. Es eröffnet Menschen mit Behinderung die Möglichkeit einer selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Lebensführung.
Diese Leistung wird in Form eines individuellen Hilfeplanantrages beim LVR vom psychisch kranken Menschen mit Unterstützung des SkF beantragt.